Aktuelles

05.10.2022

o2_c_bg.original

Baustart im Teilbereich Oderstraße

Am 5. Oktober erfolgte der Baustart für Bau- und Entwicklungsmaßnahmen im Teilbereich Oderstraße auf der Neuköllner Seite des Tempelhofer Feldes. Diese dienen der nachhaltigen Sanierung und Entwicklung der Eingangsbereiche und des Freiraums und sind ein Baustein der stetigen Qualifizierung des Tempelhofer Feldes als Ort für Freizeit, Erholung, Bewegung und Naturschutz. Grundlage für die weitere Entwicklung des Tempelhofer Feldes ist der Entwicklungs- und Pflegeplan (EPP). In unserem Projekt-Ticker informieren wir über die Maßnahmen vor Ort.
» Mehr erfahren

02.12.2021

Das erste Feldforum, das online tagte!

Beim Online-Feldforum standen am 02.12.2021 die Projekte bürgerschaftlichen Engagements und zwei Abstimmungen im Mittelpunkt. Die Mitglieder der Feldkoordination präsentierten nacheinander, was im zweiten Halbjahr 2021 erreicht wurde. Dann ging es um die Erkenntnisse aus diversen Studien für die weitere Arbeit der Feldkoordination ehe es um die bürgerschaftlichen Projekte ging. Spannend  wurde es bei der digitalen Abstimmung um deren Laufzeitverlängerung sowie bei der Mandatierung der Feldkoordination.

» Dokumentation des 11. Feldforums (inkl. Abstimmungsergebnissen)


20.12.2021

Rückblick auf den Schaftag 2021

Rund um die Schafe auf dem Feld ging es am Schaftag Mitte Oktober. Zu diesem ganz besonderen Event hatte die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz, die Grün Berlin GmbH, der Allmende Kontor, 100% ThF, Haus 104 sowie die Feldkoordination eingeladen und mehrere hundert große und kleine Besucher*innen kamen. Geboten wurden Kremserfahrten zu den Beweidungsflächen, tolle Live-Musik, dazu viele Infos rund um die Schafe und die Tradition der Schäferei auf dem Feld.

» Zum Schaftag in Bildern


29.11.2021


Gemeinsam Müll sammeln auf dem Tempelhofer Feld!

Machen Sie mit und unterstützen Sie die Arbeit für ein sauberes Tempelhofer Feld! Ausgestattet mit Eimern, Handschuhen und Greifern sammeln ausgebildete Umweltguides und Freiwillige Kleinmüll, Kronkorken, Zigarettenstummel und Glas. 

Treffpunkte

So.  12.12.2021, 12:00 Uhr – Eingang Columbiadamm, roter Info-Pavillon

Haupteingang Tempelhof  – an der kleinen Skaterbahn gegenüber der S-Tempelhof

Mo.  20.12.2021, 11:00 Uhr
Mo.  10.01.2022, 11:00 Uhr
Mo.  24.01.2022, 11:00 Uhr
Mo.  07.02.2022, 11:00 Uhr
Mo.  21.02.2022, 11:00 Uhr



24.11.2021

Naturerfahrungsraum – Findlinge sind eingetroffen!

Im Bereich Oderstraße wird derzeit ein Naturerfahrungsraum für Kinder geschaffen. Dafür wurden am 24.11.2021 im Bereich der Tempelschlucht zwei Findlinge geliefert. Diese eiszeitlichen Zeugen gehören zu den Starter-Elementen für das naturnahe Spiel in einer vielfältigen Freifläche, auf der Kinder selbstbestimmt spielen und sich ausprobieren können.

Die Pflanzung von Sträuchern und Bäumen, der Einbau verschiedener Substrate wie Sand und Lehm, die Installation einer Wasserpumpe usw. beginnen dann im Frühjahr 2022.


20.09.2021

Zauneidechsen auf dem Feld

Seit März 2018 ist es amtlich: Es gibt Zauneidechsen auf dem Tempelhofer Feld. Entdeckt wurden sie mit dem Beginn der Kampfmittelräumung in der alten Gärtnerei. Der für die Öffentlichkeit bisher geschlossene Teil des Feldes ist einer der Lieblingsorte der Kaltblüter auf dem Feld.

» Zum Portrait der Zauneidechsen


30.07.2021

So wars beim 10. Feldforum

Das Feldforum wurde dieses Mal aus der Zollgarage gestreamt. Die Entwicklungsschritte aus den verschiedenen Teilbereichen des Feldes wurden von Mitgliedern der Feldkoordination vorgestellt. Dazu gehörten der Bereich Oderstraße, die geplante Öffnung der Alten Gärtnerei sowie die Weiterentwicklung des Bereichs am Tempelhofer Damm. Außerdem wurden die Ergebnisse aus verschiedenen Studien und Umfragen zum Tempelhofer Feld vorgestellt.

» Mehr zum Feldforum 


24.06.2021

Grundwassersanierung beginnt im Bereich „Alter Hafen“

In Abstimmung mit dem Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg wurden Maßnahmen zur Gefahrenabwehr konzipiert, um eine Ausbreitung der Grundwasserkontamination auszuschließen. Aus Sanierungsbrunnen wird belastetes Grundwasser gefördert und - nach entsprechender Abreinigung in einer Grundwasserbehandlungsanlage - über Infiltrationsbrunnen wieder in den Untergrund eingeleitet. Die Schadstoffkonzentrationen werden sowohl im Zulauf als auch im Ablauf kontinuierlich überwacht. Aufgrund modelltechnischer Berechnungen wird davon ausgegangen, dass die Grundwasserreinigungsanlage für einen Zeitraum von 2 - 3 Jahren zu betreiben sein wird, um eine ausreichende Verbesserung der Grundwasserqualität im Schadensbereich zu gewährleisten.

» Mehr erfahren


Das passiert gerade im Bereich der Alten Gärtnerei

Künftig soll die Alte Gärtnerei zusätzlich für Umwelt- und gärtnerische Bildungsprojekte der Zivilgesellschaft behutsam und kontrolliert geöffnet werden. Die Erstellung des Nutzungskonzeptes ist im Entwicklungs- und Pflegeplan (EPP) als prioritäre Maßnahme eingeordnet. 

Auf einer Übersichtsseite informieren wir über alle wichtigen Entwicklungsschritte.

» Übersicht zur Alten Gärtnerei 


15.05.2021

Besucher*innenmonitorings

In regelmässigen Abständen werden die Besucher*innen und die Nutzungen des Tempelhofer Feld von der Grün Berlin GmbH evaluiert. Hierbei geht es sowohl um quantitative als auch qualitative Gesichtspunkte und deren Erkenntnisse, die kontinuierlich in die Bewirtschaftung des Feldes einfließen.

» Zum Besucher*innenmonitoring 2020

Die „Arbeitsgruppe Feldforschen“ hat ein Konzept zur Befragung von Besuchenden, von Akteuren bürgerschaftlicher Projekte sowie der Serviceangebote entwickelt. Mit Hilfe von vielen weiteren Engagierten fand 2019 die Befragung von über 1.000 Besuchenden statt! Die Ergebnisse der Befragung liegen inzwischen vor.

» Abschlussbericht zur Befragung von Nutzer*innen und Projektträger*innen 2019


29.04.2021

Die gesellschaftliche Wertigkeit des Tempelhofer Feldes: Studie vorgestellt


Das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung hat im Auftrag der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz die gesellschaftliche Wertigkeit des Tempelhofer Feldes als einen ganz besonderen Ort der Urbanität erforscht. Die Ergebnisse dieser wissenschaftlichen Studie wurden in einem Online-Termin am 29.04. im Beisein von Staatssekretär Stefan Tidow und Studienleiter Prof. Dr. Bernd Hansjürgens präsentiert und im kleinen Kreis diskutiert. Die Präsentation und Studie sind online einsehbar.

Die Präsentation der Studie wurde aufgezeichnet, die Tonqualität wurde im Nachgang verbessert und steht nun hier zur Ansicht bereit.

» Mehr erfahren über die Inhalte der Studie

» Link zur Studie (PDF)

» Video der Präsentation

» Studienvorstellung von Prof. Dr. Bernd Hansjürgens (PDF)


10.05.2021

Jetzt neu: Der Baumlehrpfad im Bereich Oderstraße

Zu den im Jahr 2020 gepflanzten Obstbäumen im Bereich der Oderstraße wurde nun auch ein Baumlehrpfade eingerichtet. 18 Tafeln informieren Besucher*innen per „Steckbrief“ über die Besonderheiten der jeweiligen Art. Zu sehen sind Bilder der Früchte, Blätter und Blüten . Das Angebot richtet sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus der Umgebung sowie an Bildungs- und Sozialeinrichtungen im Rahmen der Umweltbildung.


23.03.2021

Alles neu rund um den Info-Pavillon am Columbiadamm


Vielleicht haben Sie es beim Besuch des Feldes bemerkt: Der rote Info-Pavillon zwischen Columbiadamm und Altem Hafen ist derzeit verschwunden. Zu sehen sind Absperrgitter und Baumaterialien. Der alte Container war sanierungsbedürftig geworden und wird durch einen neuen Container mit Dachaufstiegsmöglichkeit und barrierefreiem Zugang ersetzt. Bedingt durch Rampe und das neue Containermodell wird sich die Gesamtfläche erhöhen.

Neben der baulichen Erneuerung wurde 2020 auch das Betriebskonzept des Info-Pavillons neu ausgeschrieben. Vorgesehen ist Vor-Ort-Information für Besucher und Besucherinnen, die Nutzung als Ort der Begegnung und Beteiligung, eine ständige Ausstellung innerhalb des Info-Pavillons sowie als Ausgangspunkt für thematische Rundgänge auf dem Feld.

Ab Mai geht es los mit der Vor-Ort-Präsenz: An den Wochenenden von 12-18 Uhr werden 2 Feldlots*innen für Besucher*innen des Feldes am Info-Pavillon bereitstehen. Das Team der Feldlots*innen ist multikulturell und deckt insgesamt 8 Sprachen ab. Sowohl Basisausstellung als auch thematische Ausstellungen (zu Themen wie Geschichte, Natur, Beteiligung, Freizeit) und Rundgänge sind aktuell in Vorbereitung.


23.03.2021

Auf dem Weg zu einem Naturerfahrungsraum


© Grün Berlin und THF+

Künftig soll es für Kinder im Kita- und Grundschulalter im Bereich der Tempelschlucht einen Naturerfahrungsraum geben. Darunter versteht sich ein Ort für Kinder, um naturnahe Flächen in ihrem fußläufigen Wohnumfeld zu erleben und in ihren Lebensalltag einzubinden.

Dazu sollen die bereits angelegten Geländemodellierungen und Bepflanzungen der bestehenden „Tempelschlucht“ fortgeführt und Informationsschilder angebracht werden. Es sollen auch zusätzliche Natur-Elemente für das Spielen auf der Fläche, ein Trinkwasserzugang und weitere Schattenorte entstehen. Die umliegenden Kitas, Schulen,Vereine und THF-Projekte werden in den Entwicklungsprozess von Beginn an eingebunden, es geht dabei darum zu informieren und neugierig zu machen für das, was entstehen soll.

Um das Gelingen des Vorhabens sicher zu stellen, soll auch die Position eine*s „Kümmer(er)*in“ eingerichtet werden. Aufgabe ist, sich um die Flächen und um deren Einbindung in die angrenzenden Quartiere kümmern. Sie nehmen Kontakt im Quartier auf, organisieren Infoveranstaltungen, bieten Schnupperangebote auf den Flächen an und sorgen dafür, dass der Naturerfahrungsraum als Ort des Spiels und der sozialen Begegnung wahrgenommen wird.

Planerisch ist der Naturerfahrungsraum ein Teil der Freianlagenplanung Oderstraße und wird von der Grün Berlin GmbH und dem Planungsbüro sinai unter Beratung und Unterstützung der Stiftung Naturschutz Berlin verantwortet. Zum Ende dieses Jahres soll es bereits in die bauliche Umsetzung gehen.


23.03.2021

Nachwuchs im Winterquartier der Schafe

© Geschäftsstelle

Die Skuddenschafe auf dem Tempelhofer Feld haben Nachwuchs bekommen. Im Zelt des Winterquartiers in der Alten Gärtnerei kamen seit Ende Januar 38 Lämmer auf die Welt. Ihnen und den 23 Mutter-Schafen geht es gut. Unmittelbar nach der Geburt werden die Mütter und ihre Zöglinge getrennt von der Herde gehalten, damit beide in Ruhe zu Kräften kommen können. In diesen Tagen sollen die Skudden-Familien vom Winterquartier wieder zurück auf die Beweidungsflächen auf dem  Tempelhofer Feld gebracht werden.


23.03.2021

Müllbilanz des Feldes der letzten 3 Jahre


2214 Stück der auf dem Foto abgebildeten grauen Mülltonnen wurden 2018 vom Feld abtransportiert. In 2019 steigerte sich das Müllaufkommen auf 2435 volle Tonnen, 2020 waren es sogar 3347. Jede dieser Mülltonnen hat ein Fassungsvermögen von 1100 Liter. Hochgerechnet ergibt sich damit ein Müllaufkommen von 650 000-750 000 Kilogramm jährlich.

David Endter, der das Parkmanagement für die Grün Berlin GmbH verantwortet, resümiert: „Das Müllaufkommen in 2020 wäre sicher noch höher gewesen, wenn das Grillen erlaubt gewesen wäre.“ Der Anstieg des Mülls ist wahrscheinlich auch durch wachsende Besucherzahlen und speziell mit den Lockdown-Situationen zu erklären.


04.12.2020

Gute Nachrichten für Vier- und Zweibeiner!



© David Endter

Es gibt im Hundeauslaufplatz im Bereich Oderstraße neue Agility-Objekte. Außerdem laufen die Arbeiten am Fundament für das neue WC am Eingang Oderstraße/Herrfurthstraße auf Hochtouren. Das eigentliche WC wird voraussichtlich Ende Januar gestellt. In der Übergangszeit bleibt die alte Toilettenanlage weiterhin nutzbar. Ein neu gepflanzter Ahornbaum muss dafür umgesetzt werden. Dies ist ohne starke Eingriffe möglich da das Gehölz bisher keine Starkwurzeln in der Pflanzgrube gebildet hat.

» Zur Entwicklung des Bereichs Oderstraße


Projekte auf dem Feld stellen sich vor


Gemeinsame Arbeit im Färberpflanzen-Beet des Allmende-Kontor

Ob Gemeinschaftsgarten oder Hundeauslaufplatz. Auf dem Feld gibt es spannende Projekte, die dem Gemeinwohl dienen und das Miteinander fördern. Wir stellen einige von ihnen vor.

» Zum Gemeinschaftsgarten „Allmende-Kontor“
» Zum Hundeparcour
» Zum Schachclubaus


27.08.2020

Dokumentation des Feldforums

Die Ergebnisse, Anregungen und Rückmeldungen zum letzten Feldforum sind inzwischen online einsehbar. Wer also nicht dabei war, kann die Arbeitsergebnisse einsehen. Inzwischen hat sich eine Gruppe von Feldkoordinator*innen gegründet, die sich darum kümmert, die von Bürger*innen eingebrachten Ideen zu bearbeiten

» Kurzbericht des Feldforums
» Dokumentation Feldforum (PDF)

Update 30.09.2020

Die auf dem Feldforum genutzte Maßnahmenübersicht finden Sie im Bereich Material > Dokumente Teilbereich Tempelhofer Damm


Flora & Fauna dem Tempelhofer Feld


Inzwischen ist die Insekten-Saison zwar vorbei aber nutzen Sie die Herbst- und Wintermonate doch für zur Weiterbildung im Bestimmen Artenvorkommen auf dem Tempelhofer Feld!

» Die Wildbienen – Teil 1
» Die Wildbienen – Teil 2
» Der Steinschmätzer
» Die Zauneidechse


Derk Ehlert ist Wildtierexperte der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz und hat sich in der aktuellen Ausgabe seiner Video-Reportagen mit dem Tempelhofer Feld beschäftigt.

» Zum Video „Wildes Berlin“, Folge 3


10.08.2020

Studie zur gesellschaftlichen Wertigkeit des Feldes

Sportplatz, riesiger Park und Heimstatt für Pflanzen und Tiere - welchen sozialen und ökologischen Wert hat das Tempelhofer Feld für alle Nutzer*innen, für ganz Berlin? Wissenschaftler des Helmholtz Zentrum für Umweltforschung aus Leipzig (UFZ) werden diesen Fragen auf den Grund gehen und eine Studie erstellen.

» Zum Artikel


10.06.2020

Kennen Sie die Alte Gärtnerei auf dem Tempelhofer Feld?


Nein? Das ist nicht überraschend denn dieser Teilbereich ist seit Jahren aus Gründen umzäunt und ist nicht öffentlich zugänglich. Hier soll aber mittelfristig ein Nutzungskonzept entwickelt werden. Eine Arbeitsgruppe traf sich zur Vor-Ort-Begehung.

» Zum Bericht


Die Feldkoordination stellt sich vor

Die gewählten Vertreter*innen der Feldkoordination wurden im November neu gewählt. Lernen sie „die Neuen“ kennen und erfahren Sie, was diese Menschen antreibt, sich für das Gremium der Feldkoordination zu engagieren!

» Zum Portrait von Hendrikje Reich
» Zum Portrait von Mathias Link
» Zum Portrait von Charlotte Foerster-Baldenius


10.05.2020

91 neue Bäume im Teilbereich Oderstraße

Im März diesen Jahres wurden neue Bäume gepflanzt damit es auf dem Feld künftig mehr Schattenplätze gibt.

» Mehr erfahren


Weitere Meldungen